
Marilena, geboren 1993 in Hamburg, wollte eigentlich Schauspielerin werden, studierte dann aber Wirtschaftswissenschaften, Philosophie und Politik und geriet über (Um-)wege zum Journalismus. Seit 2017 produziert und moderiert sie den Sinneswandel Podcast, der sich Fragen zu lebenswerten Zukünften und gesellschaftlichem Wandel widmet. Als freie Journalistin, Redakteurin und Moderatorin – aber vor allem Possibilistin – sucht sie nach Handlungsspielräumen, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
Ausgewählte Referenzen:
- SPIEGEL: „Selbstversuch »oben ohne« im Freibad“ 07/22.
- taz: „Wir fordern: Mehr Zukunft wagen“ 08/22.
- agora42: „Die Wirklichkeit als soziale Plastik“, Ausgabe 03/21.
- „Welche Berechtigung haben Utopien als Nicht-Orte?“ Beitrag auf potentiale.at, 11/2020.
- Art’n’Vielfalt Podcast: Konzeption, Redaktion und Moderation der 3-teiligen Podcastreihen „Wandelmut“ & „Ewiges Eis“ für das Museum Sinclair-Haus, 2022.
- rbb Doku-Podcast: „Liechtenstein in Stalinstadt“ – Redaktion und Konzeption (Studio Jot), 02/22.
- Arte Streetphilosophy: „Faulheit: Mach mal nix!“, TV-Auftritt, 10/21; „Kompromiss“, TV-Auftritt 06/20.
- Future Hamburg Talk: Moderation des Interview-Videoformats zur Zukunftsfähigkeit Hamburgs, 2022.
Marilena kann auch als Sprecherin gebucht werden.
Hörproben bei LOFT Studios.
Play Video about arte streetphilosophy Faulheit
Play Video about Future Hamburg Talk
Video abspielen
Play Video about Marilena_Berends_Alfred_Herrhausen_Gesellschaft