Was meinen wir eigentlich, wenn wir von „DER Zukunft“ sprechen? Gibt es die überhaupt? Zeichnet sich Zukunft nicht gerade dadurch aus, dass sie noch nicht existiert? Und wie kommt es, dass wir uns heute scheinbar kaum noch eine bessere Zukunft vorstellen können? Zukunftsverdrossenheit, nennt das der Soziologe und Publizist Harald Welzer.
Er hat mehrere Bücher geschrieben, darunter auch „Alles könnte anders sein: Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“, welches ich erst kürzlich selbst gelesen habe. Nun freue ich mich umso mehr, dass ich ihn heute im Podcast zu Gast habe.
In dieser Folge erfährst du unter anderem:
• weshalb Lego Bausteine ein Vorbild für kreative Zukunftsgestaltung sein können.
• warum Fridays For Future primär eine Stimme für Generationengerechtigkeit ist.
• wie die gesellschaftliche Konsumentenrolle uns Menschen entmündigt.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über deine Bewertung bei iTunes
SHOWNOTES:
► Mehr zur Stiftung FUTURZWEI findest du hier
► Harald Welzer’s aktuelles Buch „Alles könnte anders sein: Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“ erhältst du hier
_______________________________________________________
► Du wünschst Dir mehr Klarheit, für Deine Zukunft und möchtest etwas Sinnvolles tun? Dann möchte ich Dir meinen Mini-Kurs In 3 Schritten zu mehr Klarheit nahelegen.
Let’s connect: